Proxy-Autokonfiguration

Proxy-Autokonfiguration
Proxy-Autokonfiguration f proxy auto-configuration, PAC

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • IPv6 — im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung HTTP IMAP SMTP DNS … Transport TCP UDP Internet IPv6 Netzzugang …   Deutsch Wikipedia

  • DHCP — (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung… …   Deutsch Wikipedia

  • DHCP-Server — DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel:… …   Deutsch Wikipedia

  • DHCPv6 — DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Leasezeit — DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel:… …   Deutsch Wikipedia

  • RFC 2131 — DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Dynamic Host Configuration Protocol — DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Automatischer Bezug von IP Adressen und weiteren Parametern Ports: 67/UDP (Server oder Relay Agent) 68/UDP (Client) DHCP im TCP/IP‑Protokollstapel:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ipconfig — ist ein Befehl, der unter Microsoft Windows NT die Einstellungen im Netzwerkprotokoll TCP/IP übersichtlich anzeigt. Dazu zählen auch die IP Adressen der verwendeten Netzwerkgeräte. Auf der Kommandozeile/Konsole von Windows steht der Befehl… …   Deutsch Wikipedia

  • ipconfig — ist ein Befehl des Betriebssystems Microsoft Windows (ab den netzwerkfähigen Versionen Windows NT und Windows 2000), der im Befehlseingabemodus (Startmenü: Ausführen cmd ) die Hardwareadressen Internetprotokolls (IP) der im lokalen Netzwerk… …   Deutsch Wikipedia

  • HomePlug AV — Die Artikel Homeplug und Homeplug AV überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Homeplug AV — ist ein Netzwerk via Stromleitung mit einer Datenübertragungsrate bis zu 200 Mbit/s. Heimnetzwerke via Stromleitung bieten eine alternative Lösung zu anderen Netzwerktechniken. Neben der bisherigen Spezifikation HomePlug 1.0 mit 14 Mbit/s… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”